![德國標準行業(yè)市場前景及投資研究報告-培訓課件外文版2024.6_第1頁](http://file4.renrendoc.com/view12/M06/1D/03/wKhkGWZ1CV-AVGXIAAB1mFf1rd0776.jpg)
![德國標準行業(yè)市場前景及投資研究報告-培訓課件外文版2024.6_第2頁](http://file4.renrendoc.com/view12/M06/1D/03/wKhkGWZ1CV-AVGXIAAB1mFf1rd07762.jpg)
![德國標準行業(yè)市場前景及投資研究報告-培訓課件外文版2024.6_第3頁](http://file4.renrendoc.com/view12/M06/1D/03/wKhkGWZ1CV-AVGXIAAB1mFf1rd07763.jpg)
![德國標準行業(yè)市場前景及投資研究報告-培訓課件外文版2024.6_第4頁](http://file4.renrendoc.com/view12/M06/1D/03/wKhkGWZ1CV-AVGXIAAB1mFf1rd07764.jpg)
![德國標準行業(yè)市場前景及投資研究報告-培訓課件外文版2024.6_第5頁](http://file4.renrendoc.com/view12/M06/1D/03/wKhkGWZ1CV-AVGXIAAB1mFf1rd07765.jpg)
版權說明:本文檔由用戶提供并上傳,收益歸屬內容提供方,若內容存在侵權,請進行舉報或認領
文檔簡介
INDUSTRIEN
&
M?RKTEStandortDeutschlandKAPITEL
01überblickzurWirtschaftslageinDeutschlandVer?nderungdesrealenBruttoinlandsprodukts(BIP)inDeutschlandgegenüberdemVorjahrvon1992bis2023Ver?nderungdesBruttoinlandsproduktsimVergleichzumVorjahrbis20236,0%4,2%3,9%3,8%4,0%2,0%3,2%3%2,9%2,7%2,4%2,2%2,2%2%1,9%1,9%1,8%1,8%1,7%1,5%1,5%1,2%1,1%1%1%0,8%0,7%0,4%0,4%0,0%-0,2%-0,7%-0,3%-1%-2,0%-4,0%-6,0%-8,0%-3,8%-5,7%'92
'93
'94
'95
'96
'97
'98
'99
'00
'01
'02
'03
'04
'05
'06
'07
'08
'09
'10
'11
'12
'13
'14
'15
'16
'17
'18
'19
'20
'21
'22
'235Beschreibung:DeutschlandistimletztenJahrineineRezessiongerutscht:ImJahr2023wardasdeutscheBruttoinlandsproduktpreisbereinigtum0,3ProzentniedrigeralsimVorjahr.NachderCorona-KriseunddemwirtschaftlichenEinbruchimJahr2020erhofftesichdiedeutscheWirtschafteineRegenerationindenFolgejahren.DurchdenKrieginderUkraine,densteigendenEnergiepreisenundderRekordinflationfieldie?konomischeRegenerierungimJahr2022jedochgeringeraus,2023kamesnun[...]
MehrHinweis(e):Deutschland;preisbereinigt,verkettetQuelle(n):StatistischesBundesamtPrognosenzurEntwicklungdesrealenBruttoinlandsprodukts(BIP)inDeutschlandfürdieJahre2024und2025(gegenüberVorjahr)PrognosenzurEntwicklungdesdeutschenBIPbis2025Wirtschaftsinstitute,
Institutionen20240.2%-0.3%-0.2%0%20251.3%0.8%0.2%1.2%1.2%1.4%1%IWF:InternationalerW?hrungsfonds(April)IMK:InstitutfürMakro?konomieundKonjunkturforschung(M?rz)HRI:HandelsblattResearchInstitute(M?rz)DIW:DeutschesInstitutfürWirtschaftsforschung(M?rz)IfW:InstitutfürWeltwirtschaftKiel(M?rz)0.1%0.1%0.2%0.2%0.2%Gemeinschaftsdiagnose1(M?rz)Bundesregierung(M?rz)HWWI:HamburgischesWeltWirtschaftsInstitut(M?rz)ifo:InstitutfürWirtschaftsforschungUniversit?tMünchen(M?rz)1%1.5%6Beschreibung:LautderPrognosedesInternationalenW?hrungsfondswirddasBruttoinlandsprodukt(BIP)imJahr2024lediglichum0,2ProzentimVergleichzumVorjahrwachsen.Damitbef?ndesichDeutschlandineinerStagnation.DieRegierungrechnetfürdasJahr2024miteinererheblichschw?cherenEntwicklungderWirtschaftsleistungalsnochimHerbst2023undkorrigiertediePrognoseum0,3Prozentpunktenachunten.ImfolgendenJahr2025solldasBIPlautIWFum1,3Prozentgegenüberdem[...]
MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):DiverseQuellen(Wirtschaftsinstitute,Institutionen)AnzahlderErwerbst?tigeninDeutschlandnachdemInlandskonzeptvon1991bis2023(in1.000)Erwerbst?tigeinDeutschlandnachdemInlandskonzeptbis2023AnzahlderErwerbst?tigeninTausend20.000
25.000
30.00005.00010.00015.00035.00040.00045.00050.000202320222021202020192018201720162015201420132012201145.93345.59644.98444.91545.27644.86644.25143.66143.12242.72142.35042.01941.5447Beschreibung:ImJahr2023wareninDeutschlandnachdemInlandskonzeptdurchschnittlichrund45,93MillionenMenschenerwerbst?tig,die?AnzahlderimInlandt?tigenErwerbst?tigenistimVergleichzumVorjahrum0,7Prozentgestiegen.GenauwieschonimVorjahristdieseinneuerH?chstwert,seitderWiedervereinigunglagdieZahlderErwerbst?tigeninDeutschlandnieh?her.MehrHinweis(e):Deutschland;Inlandskonzept;StandderAngaben:31.Januar2024Quelle(n):StatistischesBundesamtArbeitslosenquoteinDeutschlandimJahresdurchschnittvon2005bis2024ArbeitslosenquoteinDeutschlandbis202414%11,7%12%10%8%10,8%9%8,1%7,8%7,7%7,1%6,9%6,8%6,7%6,4%6,1%6,1%5,9%5,7%5,7%5,7%6%5,3%5,2%5%4%2%0%2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
202418Beschreibung:ImJahr2023betrugdieArbeitslosenquotedurchschnittlichrund5,7Prozent.DieArbeitslosenquoteimM?rz2024lagbeisechsProzent,dieZahlderalsarbeitslosgemeldetenPersonensankgegenüberdemVormonatumrund44.500Personen.
MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):BundesagenturfürArbeitInflationsrateinDeutschlandvon1992bis2023(Ver?nderungdesVerbraucherpreisindexgegenüberVorjahr)InflationsrateinDeutschlandbis20238,0%7,0%6,9%5,9%6,0%5%5,0%4,0%3,0%2,0%1,0%0,0%4,5%3,1%2,7%2,6%2,3%2,2%2%1,9%1,9%1,9%1,8%1,6%1,6%1,6%1,5%1,5%1,4%1,4%1,4%1,3%1%1%1%0,8%0,7%0,5%0,5%0,5%0,3%'92
'93
'94
'95
'96
'97
'98
'99
'00
'01
'02
'03
'04
'05
'06
'07
'08
'09
'10
'11
'12
'13
'14
'15
'16
'17
'18
'19
'20
'21
'22
'239Beschreibung:ImJahr2023sinddieVerbraucherpreiseinDeutschlandnachAngabendesStatistischenBundesamtesum5,9ProzentgegenüberdemVorjahrgestiegen.DurchdenKrieginderUkrainestiegendieEnergiepreiseinDeutschlandaufRekordniveauan,dadurchstiegenebenfallsdieProduktions-undLebenshaltungskosten.ImVorjahrsorgtediesnochfürdieh?chstej?hrlicheInflationsrateseitdemEndedesZweitenWeltkrieges,imJahr2023lagdieTeuerungsrateetwasniedriger.
MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtVer?nderungderErzeugerpreisegewerblicherProdukteinDeutschlandgegenüberdemVorjahrvon2006bis2022Ver?nderungderErzeugerpreisegewerblicherProdukteinDeutschlandbis202235%30%25%20%15%10%5%32,9%10,5%5,5%20065,5%20085,3%20112,7%20172,6%20181,3%20071,5%20101,7%20121,1%20190%-0,1%2013-1%-1%-1,6%2016-1,9%2015-5%-4,2%2009-10%201420202021202210Beschreibung:DieStatistikzeigtdieEntwicklungderErzeugerpreisegewerblicherProdukteinDeutschlandgegenüberdemVorjahrindenJahrenvon2006bis2022.ImJahr2022stiegendieErzeugerpreiseum32,9ProzentgegenüberdemVorjahr.
MehrHinweis(e):Deutschland;GewerblicheErzeugnisseinsgesamtQuelle(n):StatistischesBundesamtJ?hrlicheEntwicklungdesWechselkursesdesEurogegenüberdemUS-Dollarvon1999bis2023(inUS-Dollar)WechselkursEuro/US-Dollarbis2023(Jahresdurchschnittswerte)1,61,471,51,41,31,21,11,00,90,81,391,391,371,331,33
1,331,281,261,24
1,241,181,181,141,131,131,121,11
1,111,081,071,050,950,920,91999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
202311Beschreibung:ImJahr2023erhieltmanfüreinenEurodurchschnittlichetwa1,08US-Dollar.ImVergleichzuseinenHochzeitenimJahr2008istderWertdesEurosdamitumrund26,5Prozentgesunken.DamalswareinEuronochetwa1,47US-Dollarwert.
MehrHinweis(e):Weltweit;*Bundesbank-BerechnungenderDurchschnitteaufBasisdert?glichenEuro-ReferenzkursederEZB.DieWertederStatistikwurdengerundet.MehrQuelle(n):EZBSaldoderAu?enhandelsbilanz(DifferenzzwischenExportenundImportenvonWaren)vonDeutschlandvon1991bis2023(inMilliardenEuro)Au?enhandelsbilanzvonDeutschlandbis2023300248,9247,9244,325020015010050228,7224224,3213,6197,6195,3178,3193,2180,4175,3158,2159156,1158,7154,9138,7132,8129,995,588,664,9
65,259,559,150,443,637,631,617,211,2012Beschreibung:DieStatistikzeigtdenSaldoderAu?enhandelsbilanz(auchAu?enhandelssaldo)nachdemAu?enhandelskonzept(WertderExporteabzüglichWertderImporte)vonDeutschlandindenJahrenvon1991bis2023.ImJahr2023betrugdieAu?enhandelsbilanzvonDeutschlandrund224,3MilliardenEuro,d.h.inDeutschlandgabesimJahr2023einenExportüberschuss.DieseristnachdemstarkenRückgangimVorjahrumfast136MilliardenEuroangestiegen.
MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtAu?enhandelsquotefürWarenundDienstleistungenvonDeutschlandnachdemVGR-Konzeptvon1991bis2022Au?enhandelsquotevonDeutschlandnachdemVGR-Konzeptbis2022Au?enhandelsquotefürWarenundDienstleistungen40%
50%
60%
70%0%10%20%30%80%90%100%110%202220212020201920182017201620152014201320122011201099,9%89,2%81,1%88,3%88,5%87,2%84,8%86,2%84,6%85,1%85,9%84,7%79,3%13Beschreibung:ImJahr2022betrugdieAu?enhandelsquotefürWarenundDienstleistungen(VGR-Konzept)inDeutschland99,9Prozent.DieAu?enhandelsquotefürWarenundDienstleistungennachdemVGR-KonzeptzeigtlautStatistischemBundesamtdieRelationzwischenderSummeausExportenundImportenvonWarenundDienst-leistungenunddemBrutto-inlands-produkt(BIP).SieistlautQuelleeinMa?fürdieIntegrationDeutschlandsindenWelt-handel.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtExportquotevonDeutschlandnachdemVGR-Konzeptvon1991bis2022ExportquotevonDeutschlandnachdemVGR-Konzeptbis2022Exportquote0%10%20%30%40%50%60%202220212020201920182017201620152014201320122011201050,9%47,3%43,5%47,1%47,3%47,2%46,1%46,9%45,6%45,4%46%44,8%42,3%14Beschreibung:ImJahr2022betrugdieExportquotevonDeutschlandnachdemVGR-Konzept50,9Prozent.DieExportquotenachdemVGR-KonzeptzeigtlautQuelledasVerh?ltniszwischenExportenvonWarenundDienstleistungenunddemBruttoinlandsprodukt(BIP).SieheauchdieExportquotenachdemAu?enhandelskonzept.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtKAPITEL
02Standortfaktor:GesetzlicherRahmenRankingzurWettbewerbsf?higkeitvonL?ndern:EffizienzderPolitikimJahr2023(Ausma?,indemdiePolitikderRegierungdieWettbewerbsf?higkeitderUnternehmenbegünstigt;Indexwertvon100=h?chsteEffizienzbis0=geringsteEffizienz)Wettbewerbsf?higkeitvonL?ndern:EffizienzderPolitik2023Indexwert0102030405060708090100SchweizHongkong93,5393,41Irland86,79Qatar85,14D?nemark85,0384,1984,14TaiwanSingapurVereinigteArabischeEmirateNorwegen81,977,5LuxemburgSaudi-ArabienNiederlandeFinnland76,2275,2175,174,9716Beschreibung:DiePolitikderRegierunginderSchweizbegünstigtwiekeineanderedieWettbewerbsf?higkeitderUnternehmeninderSchweiz.ZudiesemErgebniskommtdasWorldCompetitivenessRanking2023vonIMD(InternationalInstituteforManagementDevelopment)inderentsprechendenKategorie"EffizienzderPolitik",inderdieSchweizauf93,53Indexpunktekommt.DeutschlandbefindetsichimRankingderL?ndermitdereffizientestenPolitikaufPlatz27underreicht59,96[...]MehrHinweis(e):WeltweitQuelle(n):IMDStandortattraktivit?tvonL?ndernweltweitfürFamilienunternehmenbezüglichderRegulierungimJahr2022Standortattraktivit?tfürFamilienunternehmenbezüglichRegulierung2022Indexwert0102030405060708090USAKanadaIrland81,3272,4870,56Japan67,75VereinigtesK?nigreichD?nemarkPolen65,3659,0255,8955,3755,08PortugalSchwedenFinnland53,83FrankreichUngarn50,2349,7248,82Belgien17Beschreibung:DieStudieL?nderindexFamilienunternehmenbewertetdieAttraktivit?tdesdeutschenStandortsausderPerspektivevongro?enFamilienunternehmenundvergleichtdiesemitderStandortattraktivit?twichtigerWettbewerberl?nderanhandeineseigenenL?nderindex.IndiesenIndexflie?endiefürgro?eFamilienunternehmenbesonderswichtigenStandortvoraussetzungeninDeutschlandalsSubindizesein.MehrHinweis(e):Weltweit;einh?hererWertbedeuteteineh?hereStandortattraktivit?tfürgro?eFamilienunternehmenQuelle(n):StiftungFamilienunternehmenBürokratiekosten:Ver?nderungdesErfüllungsaufwandsderWirtschaftdurchdieBefolgunggesetzlicherVorgabenvon2012bis2022(inMilliardenEuro;abgebildetwirddieZu-oderAbnahmederKostenimVergleichzumVorjahr)Ver?nderungderKostenfürBürokratiefürUnternehmenbis2022j?hrlicheinmalig1088,346,975,863,83422,992,232,271,841,431,30,790,690,690,630,640,710,610,370,340-0,442016-0,782015-0,982019-22012201320142017201820202021202218Beschreibung:DieKostenfürBürokratiefürdiedeutscheWirtschafthabenindenletztenJahrendeutlichzugenommen.AlleinfürdasJahr2022wurdeeineZunahmederj?hrlichanfallendenKosten,dieinUnternehmendurchdieBefolgungrechtlicherodergesetzlicherVorgabenentstandensind,vonca.711MillionenEuroregistriert,imVorjahrstiegderj?hrlichanfallendeErfüllungsaufwandderWirtschaftsogarum8,34MilliardenEuro.AuchdereinmaligvonUnternehmenzuleistendeAufwandstiegin[...]MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtBürokratiekostenindex:EntwicklungderbürokratischenBelastungderUnternehmeninDeutschlandvonJanuar2012bisDezember2023(IndexbasisJanuar2012=100)BürokratiekostenindexfürUnternehmeninDeutschlandbis2023101,0100,0Schwellenw.anheb.Buchf./99,098,097,096,095,0Inventur(Nachmessung)SchwellenwertanhebungBuchführung/Inventurelektr.AU-BescheinigungzentraleDS-Folgeabsch?tzungTelematikAusstellungvonRechnungen(Nachmessung)obligatorischeE-RechnungimB2B-Bereich19Beschreibung:DiebürokratischeBelastungfürUnternehmeninDeutschlandistindenletztenJahren,insbesondereseitMitte2019,zurückgegangen.DasgehtausdemBürokratiekostenindex(BKI)desstatistischenBundesamteshervor,derimDezember2023einenWertvon95,93IndexpunktenerreichteundsomitimVergleichzuAugust2019umetwavierPunkteniedrigerlag.DieKosten,diederBürokratiekostenindexmisst,sinddemnachseitMitte2019umfastvierProzentgesunken.MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtBelastungsbarometer:EntwicklungderbürokratischenBelastungderUnternehmendurchBerichtspflichtenaufgrundderamtlichenStatistikinDeutschlandvon2012bis2023(Indexbasis2012=100)BürokratischeBelastungderUnternehmendurchamtlicheStatistikbis202310199verpflichtendeOnline-Meldung(Nachmessung)979593verpflichtendeOnline-Meldung91898785h?hereMeldeschwelleIntrahandelsstatistik20122013201420152016201720182019202020212022202320Beschreibung:DiebürokratischeBelastungfürUnternehmen,diedurchdasBefolgenvonBerichtspflichtenandieamtlicheStatistikentsteht,istindenletztenJahrenwiedermehrgeworden.DasgehtausdemBelastungsbarometerhervor,dendasStatistischeBundesamtberechnet.ImJahr2023lagderIndexwertdesBelastungsbarometersbei96,2Punktenunddamitetwa6,7Punkteh?heralsindenJahren2016und2017,indenendieniedrigstenWerteimabgebildetenZeitraumerreichtwurden.Hierlag[...]
MehrHinweis(e):Europa,DeutschlandQuelle(n):StatistischesBundesamtEffektiveSteuerbelastungvonKapitalgesellschafteninausgew?hltenL?ndernimJahr2023EffektiveSteuerbelastungvonUnternehmen-L?ndervergleich2023EffektiveSteuerbelastung0%5%10%15%20%25%30%35%40%JapanSpanien34,1%29%DeutschlandUSA28,5%27,5%VereinigtesK?nigreichFrankreichKanada25,6%24,2%23,9%Portugal23,9%Italien23,6%NiederlandeBelgienMaltaLuxemburg23,3%22,5%22,2%21,8%21Beschreibung:DieStatistikzeigtdieeffektiveSteuerbelastungvonKapitalgesellschafteninausgew?hltenL?ndernimJahr2023nachdemMannheimTaxIndexdesLeibniz-ZentrumsfürEurop?ischeWirtschaftsforschung.DieeffektiveSteuerbelastungsummiertesichinJapanimJahr2023aufrund34,1ProzentundliegtdamitimL?ndervergleichdesZEWamh?chsten.InDeutschlandbeziffertesichdieeffektiveSteuerbelastungauf28,5ProzentundlagdamitrundzehnProzentpunkteüberdemEU-Durchschnitt.
MehrHinweis(e):WeltweitQuelle(n):ZEWNominaleSteuerbelastungvonKapitalgesellschafteninausgew?hltenL?ndernimJahr2023(StandDezember2023)NominaleSteuerbelastungvonUnternehmen-L?ndervergleich2023NominaleSteuerbelastung0%5%10%15%20%25%30%35%DeutschlandJapan29,94%29,74%Italien27,81%Kanada26,21%25,83%FrankreichNiederlandeUSA25,8%25,77%Belgien25%VereinigtesK?nigreichLuxemburg?sterreichOECD-DurchschnittD?nemark25%24,94%24%23,6%22%22Beschreibung:DienominaleErtragsteuerbelastungvonKapitalgesellschafteninDeutschlandlagimJahr2023bei29,94Prozent.UnterdenhierverglichenenG7-StaatenunddendeutschenNachbarstaatenwardienominaleSteuerbelastungfürUnternehmeninDeutschlandsomitamh?chstenundlagauchdeutlichüberdemOECD-undEU-Durchschnittvon23,6bzw.21,13Prozent.VergleichsweiseniedrigwardieSteuerbelastungdagegeninderSchweiz,inTschechienundinPolen;hierlagdienominale[...]
MehrHinweis(e):WeltweitQuelle(n):BDI;OECDVer?nderungdernominalenSteuers?tzefürKapitalgesellschaftenimZeitraumzwischen2008und2022(inProzentpunkten)LangfristigeVer?nderungnominalerUnternehmenssteuern-L?ndervergleichVer?nderungdernominalenSteuers?tzeinProzentpunkten-15-14-13-12-11-10-9-8-7-6-5-4-3-2-10USAUngarn-13,4-11Japan-9,8VereinigtesK?nigreichBelgien-9-9FrankreichSchwedenNorwegenFinnland-8,6-7,4-6-6Kanada-5,2SpanienLuxemburgItalien-5-4,7-3,623Beschreibung:DienominalenSteuers?tzefürKapitalgesellschafteninDeutschlandsindimZeitraumzwischen2008und2022um0,4Prozentpunktegestiegen.ImhiervorliegendenVergleichvonOECD-StaatensinddienominalenSteuers?tzenurinPortugalundLettlandmitjeweilsetwafünfProzentpunktennochst?rkergestiegen.DamitunterscheidetsichDeutschlandvondenmeistenanderenL?ndernimVergleich,dieihrenominalenSteuers?tzefürKapitalgesellschaftenimgleichenZeitraumteilserheblich[...]MehrHinweis(e):Europa,DeutschlandQuelle(n):IWK?ln;OECDEffektiveSteuerbelastungvonKapitalgesellschafteninausgew?hltenSt?dtenimJahr2023EffektiveSteuerbelastungvonUnternehmen-St?dtevergleich2023EffektiveDurchschnittssteuerbelastung0%5%10%15%20%25%30%35%40%NewYorkMadrid33,4%29,6%29,3%MünchenPekingMailandParis23,3%22,9%22,9%22,7%AmsterdamBrüssel22,2%21,2%20,3%20%19,7%19,1%WienOsloKopenhagenLondonHelsinki24Beschreibung:ImJahr2023hattendieUnternehmeninHongkongunterdenhierverglichenenSt?dtendieniedrigsteeffektivedurchschnittlicheSteuerbelastung,dieselagbei9,9Prozent.EbenfallsvergleichsweisegeringeSteuers?tzefürUnternehmengabesindenosteurop?ischenSt?dtenBudapestundWarschau.AlseinzigedeutscheStadtindiesemVergleichlagMünchenmiteinemeffektivenSteuersatzvon29,3Prozentweitvorne,inNewYorkundMadridlagdieeffektivedurchschnittliche[...]MehrHinweis(e):WeltweitQuelle(n):BAKEconomics;ZEWStandortattraktivit?tvonL?ndernweltweitfürFamilienunternehmenbezüglichderSteuerregelungenimJahr2022Standortattraktivit?tfürFamilienunternehmenbezüglichSteuerregelungen2022Indexwert0102030405060708090SlowakeiTschechienPolenSchwedenUngarn85,2481,3776,8976,4269,44SchweizPortugal66,4264,9463,3562,4162,3661,5260,9760,34?sterreichBelgienItalienFinnlandNiederlandeVereinigtesK?nigreich25Beschreibung:DieStudieL?nderindexFamilienunternehmenbewertetdieAttraktivit?tdesdeutschenStandortsausderPerspektivevongro?enFamilienunternehmenundvergleichtdiesemitderStandortattraktivit?twichtigerWettbewerberl?nderanhandeineseigenenL?nderindex.IndiesenIndexflie?endiefürgro?eFamilienunternehmenbesonderswichtigenStandortvoraussetzungeninDeutschlandalsSubindizesein.MehrHinweis(e):Weltweit;einh?hererWertbedeuteteineh?hereStandortattraktivit?tfürgro?eFamilienunternehmenQuelle(n):StiftungFamilienunternehmenKAPITEL
03Standortfaktor:Arbeitskr?fteStandortattraktivit?tvonL?ndernweltweitfürFamilienunternehmenbezüglichArbeitskosten,Produktivit?t,HumankapitalimJahr2022Standortattraktivit?tfürFamilienunternehmenbezüglichPersonal2022Indexwert010203040506070IrlandKanada65,1163,7862,3362,22VereinigtesK?nigreichUSAJapanFinnlandSchwedenD?nemarkPolenBelgienNiederlandeSchweiz55,7754,5552,8551,451,3350,6149,5949,1749,11Portugal27Beschreibung:DieStudieL?nderindexFamilienunternehmenbewertetdieAttraktivit?tdesdeutschenStandortsausderPerspektivevongro?enFamilienunternehmenundvergleichtdiesemitderStandortattraktivit?twichtigerWettbewerberl?nderanhandeineseigenenL?nderindex.IndiesenIndexflie?endiefürgro?eFamilienunternehmenbesonderswichtigenStandortvoraussetzungeninDeutschlandalsSubindizesein.MehrHinweis(e):Weltweit;einh?hererWertbedeuteteineh?hereStandortattraktivit?tfürgro?eFamilienunternehmenQuelle(n):StiftungFamilienunternehmenAnteildervomFachkr?ftemangelbetroffenenUnternehmenderIndustrieindenEU-L?ndernim2.Quartal2022AnteilvomFachkr?ftemangelbetroffenerIndustrie-UnternehmeninEU-L?ndern2022AnteilderbetroffenenUnternehmen0%5%10%15%20%25%30%35%40%45%DeutschlandSlowenienNiederlandeUngarn42,8%41,3%40,7%40,2%39,1%38,6%38,2%PolenKroatienIrlandBulgarienMalta36,4%34,3%D?nemarkLuxemburgEU32,6%31,2%29,1%29%Belgien28Beschreibung:Inkeinemandereneurop?ischenLandberichtenmehrIndustrieunternehmenalsinDeutschland,dassihreGesch?ftst?tigkeitvomFachkr?ftemangelbeeintr?chtigtist:42,8ProzentderimRahmeneinereuropaweitenErhebungbefragtendeutschenUnternehmenausderIndustrieberichtetenim2.Quartal2022überfehlendesFachpersonal.ImEU-Durchschnittwaren29,1ProzentallerbefragtenIndustrieunternehmenvomFachkr?ftemangelbetroffen.MehrHinweis(e):EuropaQuelle(n):Europ?ischeKommission;ifoInstitut;KOFAnteildervomFachkr?ftemangelbetroffenenUnternehmenimDienstleistungssektorindenEU-L?ndernim2.Quartal2022AnteilvomFachkr?ftemangelbetroffenerDienstleistungs-UnternehmenEU-L?nder2022AnteilderbetroffenenUnternehmen0%10%20%30%40%50%60%70%80%MaltaNiederlandeSchwedenDeutschlandIrland69,5%60,6%50%49,4%48,7%FinnlandD?nemark?sterreichSlowenienEstland44%43,7%41,1%38,4%36,3%35,4%34,8%33%EurozoneEUBelgien29Beschreibung:49,4ProzentderimRahmeneinereuropaweitenErhebungbefragtendeutschenUnternehmenausdemDienstleistungssektorberichtetenim2.Quartal2022,dassihreGesch?ftst?tigkeitvomFachkr?ftemangelbeeintr?chtigtist.InMalta,denNiederlandenundSchwedenlagderAnteilderUnternehmen,dieüberüberfehlendesFachpersonalklagten,nochh?her.ImEU-Durchschnittwaren34,8ProzentallerbefragtenDienstleistungsunternehmenvomFachkr?ftemangelbetroffen.
MehrHinweis(e):EuropaQuelle(n):Europ?ischeKommission;ifoInstitut;KOFAnteildervomFachkr?ftemangelbetroffenenUnternehmenimBaugewerbeindenEU-L?ndernim2.Quartal2022AnteilvomFachkr?ftemangelbetroffenerBaugewerbe-UnternehmenEU-L?nder2022AnteilderbetroffenenUnternehmen0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%LuxemburgGriechenlandIrland76,5%69,3%60,7%60,1%SlowenienSchwedenMalta52%50,4%Kroatien49%FrankreichEstlandSlowakeiTschechien?sterreichUngarn48,7%45,7%44%44%42,9%41,7%30Beschreibung:39,9ProzentderimRahmeneinereuropaweitenErhebungbefragtendeutschenUnternehmenausdemBaugewerbeberichtetenim2.Quartal2022,dassihreGesch?ftst?tigkeitvomFachkr?ftemangelbeeintr?chtigtist.DamitlagDeutschlandetwasüberdemEU-Schnittvon34,4Prozent.DerAnteilderBauunternehmeninLuxemburg,dieüberüberfehlendesFachpersonalklagten,warmit76,5ProzentsohochwienirgendssonstinderEU.
MehrHinweis(e):EuropaQuelle(n):Europ?ischeKommission;ifoInstitut;KOFNachfragenachFachkr?ften:EntwicklungdesFachkr?fteindexinDeutschlandvom1.Quartal2015biszum4.Quartal2023(Basisquartal:1.Quartal2015=0;jeh?herderIndexwert,destogr??erdieNachfragenachFachkr?ften)Fachkr?fteindex:NachfragenachFachkr?fteninDeutschlandbiszum4.Quartal20231801631521601401201008014713212812811711410995776457565855535160473840302928282526
2619171220600-2-5-40-2031Beschreibung:DerIndexfürdieNachfragenachFachkr?fteninDeutschlandlagim4.Quartal2023bei117Punkten(Basisquartal:1.Quartal2015=0).DerFachkr?ftemangelinDeutschlandstiegnachdemEinbruchdurchdieCorona-Kriseim1.Quartal2020kontinuierlichan,diesteigendeEntwicklungdesFachkr?fteindexstopptim2.Quartal2022jedoch.DerIndexwertbasiertaufeinerquartalsweisenAuswertungvonStellenanzeigendermeistfrequentiertenOnline-Jobb?rsen,vonTageszeitungenund[...]MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):HaysNachfragenachFachkr?ften:EntwicklungdesFachkr?fteindexinDeutschlandnachSpezialisierungvom4.Quartal2019biszum4.Quartal2023(Basisquartal:1.Quartal2015=0;jeh?herderIndexwert,destogr??erdieNachfragenachFachkr?ften)EntwicklungdesFachkr?fteindexnachSpezialisierunginDeutschlandbisQ42023HRLegalLifeScienceITFinanceEngineeringSalesundMarketing40035030025020015010050338312291279265239261248184238205227221192214212190212176210187209180190156181158177168137170148165158147121145147122971491399613813610813209124126116113118901138711011051042981019693658560878880797475767856716862633355428535143454344473
871538302621917130-46-7-11-180-24-28-50Q42019
Q12020
Q22020
Q32020
Q42020
Q12021
Q22021
Q32021
Q42021
Q12022
Q22022
Q32022
Q42022
Q12023
Q22023
Q32023
Q4202332Beschreibung:DerIndexfürdieNachfragenachFachkr?fteninDeutschlandlagim4.Quartal2023imBereichHumanResources(HR)bei209Punkten(Basisquartal:1.Quartal2015=0).DamitsteigtderFachkr?ftemangelinDeutschlandnachdemEinbruchdurchdieCorona-Kriseim1.Quartal2020kontinuierlichinallenSpezialisierungenan,diesteigendeEntwicklungdesFachkr?fteindexstopptim2.Quartal2022jedoch.DerIndexwertbasiertaufeinerquartalsweisenAuswertungvonStellenanzeigender[...]MehrHinweis(e):DeutschlandQuelle(n):HaysNachfragenachFachkr?ften:EntwicklungdesFachkr?fteindexinDeutschlandnachBranchenvom4.Quartal2019biszum4.Quartal2023(Basisquartal:1.Quartal2015=0;jeh?herderIndexwert,destogr??erdieNachfragenachFachkr?ften)EntwicklungdesFachkr?fteindexnachBrancheninDeutschlandbisQ42023?ffentlicheVerwaltungHandelVerarbeitendesGewerbeBaugewerbeFinanz-undVersicherungsdienstleisterPersonaldienstleisterITDienstl.fürUnternehmen350300250200150100503073082922912832082732752212552062462432452202402332251672192071282042001611951881861601841681531691141
溫馨提示
- 1. 本站所有資源如無特殊說明,都需要本地電腦安裝OFFICE2007和PDF閱讀器。圖紙軟件為CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.壓縮文件請下載最新的WinRAR軟件解壓。
- 2. 本站的文檔不包含任何第三方提供的附件圖紙等,如果需要附件,請聯系上傳者。文件的所有權益歸上傳用戶所有。
- 3. 本站RAR壓縮包中若帶圖紙,網頁內容里面會有圖紙預覽,若沒有圖紙預覽就沒有圖紙。
- 4. 未經權益所有人同意不得將文件中的內容挪作商業(yè)或盈利用途。
- 5. 人人文庫網僅提供信息存儲空間,僅對用戶上傳內容的表現方式做保護處理,對用戶上傳分享的文檔內容本身不做任何修改或編輯,并不能對任何下載內容負責。
- 6. 下載文件中如有侵權或不適當內容,請與我們聯系,我們立即糾正。
- 7. 本站不保證下載資源的準確性、安全性和完整性, 同時也不承擔用戶因使用這些下載資源對自己和他人造成任何形式的傷害或損失。
最新文檔
- 圍墻三方合同范本
- 合同范例插入附件
- 公司廚房勞務合同范例
- 耐磨硬化地坪專業(yè)施工方案
- 山東雕塑噴泉景觀施工方案
- 激活餐飲市場的多元化策略與實施路徑
- 軍品訂貨合同范本
- 劇本殺轉讓合同范本
- 合作社養(yǎng)牛合同范例
- 路面鉆孔注漿處理施工方案
- 2025年中國國際投資促進中心限責任公司招聘管理單位筆試遴選500模擬題附帶答案詳解
- 瓶裝液化氣送氣工培訓
- 外科護理課程思政課程標準
- 船舶航行安全
- 道德經全文完整版本
- 9.2溶解度(第1課時飽和溶液不飽和溶液)+教學設計-2024-2025學年九年級化學人教版(2024)下冊
- 2024年審計局公務員招錄事業(yè)單位招聘考試招錄139人完整版附答案【研優(yōu)卷】
- 濰坊市人民醫(yī)院招聘真題
- 銷售人員薪資提成及獎勵制度
- 2017年江蘇南京中考滿分作文《無情歲月有味詩》5
- 2023年宏觀經濟學考點難點
評論
0/150
提交評論