




版權(quán)說(shuō)明:本文檔由用戶提供并上傳,收益歸屬內(nèi)容提供方,若內(nèi)容存在侵權(quán),請(qǐng)進(jìn)行舉報(bào)或認(rèn)領(lǐng)
文檔簡(jiǎn)介
POLITIK
&
GESELLSCHAFTEinstellungenzumThemaImpfungenKAPITEL
01ImpfeinstellungimAllgemeinenWieistIhreEinstellungzuImpfungenganzimAllgemeinen?UmfragezurallgemeinenEinstellungzuImpfungeninDeutschland(eher)befürwortendteils/teils(eher)ablehnend79%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%83%81%77%77%69%61%31%25%18%5%17%17%15%14%8%6%6%4%4%3%20122014201620182020202120224Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022gabenrund83ProzentderBefragtenan,ImpfungenimAllgemeinen(eher)befürwortendgegenüberzustehen.MehrHinweis(e):Deutschland;2012bis2022;5.000(2022);16bis85JahreQuelle(n):BZgAWieistIhreEinstellungzuImpfungenganzimAllgemeinen?(Ost-Westvergleich)UmfragezurallgemeinenEinstellungzuImpfungeninOst-undWestdeutschland2022befürwortendeherbefürwortendteils/teilseherablehnendablehnend51%60%50%40%30%20%10%0%57%56%28%27%26%19%Ost14%13%2%2%2%2%1%1%InsgesamtWest5Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022gabenrund57ProzentderBefragteninWestdeutschlandan,ImpfungenimAllgemeinenbefürwortendgegenüberzustehen.MehrHinweis(e):Deutschland;2022;5.000Befragte;16bis85JahreQuelle(n):BZgAWieistIhreEinstellungzuImpfungenganzimAllgemeinen?(nachAlter)UmfragezurallgemeinenEinstellungzuImpfungennachAlter2022befürwortendeherbefürwortendteils/teilseherablehnendablehnend52%70%60%50%40%30%20%10%0%63%58%56%52%51%30%29%28%27%27%23%17%16%14%14%4%12%12%3%2%2%2%
2%60bis85Jahre1%1%1%
1%21bis29Jahre1%1%Insgesamt16bis20Jahre30bis44Jahre45bis59Jahre6Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022gabenrund51Prozentderbefragten16-bis20-J?hrigenan,ImpfungenimAllgemeinenbefürwortendgegenüberzustehen.MehrHinweis(e):Deutschland;2022;5.000Befragte;16bis85JahreQuelle(n):BZgAWieistIhreEinstellungzuImpfungenganzimAllgemeinen?(nachBildungsabschluss)UmfragezurallgemeinenEinstellungzuImpfungennachBildungsabschluss2022befürwortendeherbefürwortendteils/teilseherablehnendablehnend70%60%50%40%30%20%10%0%64%56%54%50%29%18%27%26%25%16%14%10%3%Hauptschule2%2%1%1%1%1%Abitur/Studium0%InsgesamtmittlererAbschluss7Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022gabenrund54ProzentderBefragtenmitHauptschulabschlussan,ImpfungenimAllgemeinenbefürwortendgegenüberzustehen.MehrHinweis(e):Deutschland;2022;5.000Befragte;16bis85JahreQuelle(n):BZgAWieistIhreEinstellungzuImpfungenganzimAllgemeinen?(nachMigrationshintergrund)UmfragezurallgemeinenEinstellungzuImpfungennachMigrationshintergrund2022befürwortendeherbefürwortendteils/teilseherablehnendablehnendwei?nicht70%60%50%40%30%20%10%0%58%56%47%27%27%26%18%14%13%6%2%2%Insgesamt1%1%1%1%0%0%mitMigrationshintergrundohneMigrationshintergrund8Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022gabenrund47ProzentderBefragtenmitMigrationshintergrundan,ImpfungenimAllgemeinenbefürwortendgegenüberzustehen.MehrHinweis(e):Deutschland;2022;5.000Befragte;16bis85JahreQuelle(n):BZgAWieistIhreEinstellungzuImpfungenganzimAllgemeinen?(Zeitreihe:BefürworterimOst-Westvergleich)UmfragezurEntwicklungderEinstellungzuImpfungeninOst-undWestdeutschlandOstWest70%75%70%65%60%55%50%45%40%35%30%68%51%66%53%64%45%59%57%51%56%50%34%20122014201620182020202120229Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022gabenrund57ProzentderBefragteninWestdeutschlandan,ImpfungenimAllgemeinenbefürwortendgegenüberzustehen.MehrHinweis(e):Deutschland;2012bis2022;5.000Befragte;16bis85JahreQuelle(n):BZgAAllgemeineEinstellungzuImpfungenvonElterninDeutschlandindenJahren2016bis2022(H?ufigkeitsverteilung)EinstellungzuImpfungenvonElterninDeutschlandbis2022befürwortendeherbefürwortendteils/teilseherablehnendablehnend3%wei?nicht100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%1%1%2%1%2%4%3%1%3%13%15%15%14%16%23%18%29%27%21%62%62%56%54%54%2016201820202021202210Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022gabenrund54ProzentderbefragtenElternvon0-bis13-j?hrigenKindernan,ImpfungenimAllgemeinenbefürwortendgegenüberzustehen.MehrHinweis(e):Deutschland;2016bis20221;1.046(2022);0-bis13-J?hrige;Eltern0-bis13-j?hrigerKinderQuelle(n):BZgAKAPITEL
02Impfbefürworterund-gegnerAnteilvonMenscheninDeutschland,derImpfungenfürüberflüssigh?lt1,indenJahren2016bis2022AnteilderMenschen,derImpfungenfürüberflüssigh?lt20228%7%7%6%5%4%3%2%1%0%6%6%5%5%2016201820202021202212Beschreibung:LauteinerForsa-UmfrageimAuftragderBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)hieltenimJahr2022deutschlandweitrundfünfProzentderBefragtenImpfungenfürüberflüssig,dadieKrankheiten,gegendiesieschützensollen,kaumnochauftr?ten.DamithatsichderentsprechendeAnteilseit2016umrundzweiProzentpunkteverkleinert.MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;4.Julibis19.August2022;5.000(2022);16bis85JahreQuelle(n):BZgAUmfragezuGründen,warumMenschensichnichtimpfenlassen,inDeutschlandimJahr2022(H?ufigkeitsverteilung)Gründe,warumMenscheninDeutschlandsichnichtimpfenlassen2022Anteil0%5%10%15%20%25%30%35%40%40%45%Jeweiligem?glicheErkrankungwirdnichtalsschwereingesch?tztAngstvorNebenwirkungen37%JeweiligeKrankheitbereitsdurchgemachtUnglaube,dasseineImpfungvorderKrankheitschütztImpfkritischeBerichteimTV,Radio,inZeitungen,InternetImpfterminverpasstodervergessen33%26%22%22%17%16%15%14%?rztin/derArzthatvonderImpfungabgeratenZuzeitaufwendig,extrazur?rztin/zumArztzugehenSchwangerschaft(nurFrauenbis45Jahre)Angeh?rigeoderFreundehabenabgeratenAngstvorSpritzen11%GenerelleAblehnungvonImpfungen6%13Beschreibung:LauteinerForsa-UmfrageimAuftragderBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)gabenimJahr2022deutschlandweitrund37ProzentderBefragtenan,dasssiesichaufgrundvon?ngstenvorm?glichenNebenwirkungennichthabenimpfenlassen.MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;4.Julibis19.August2022;839Befragte;16bis85Jahre;Befragte,diebereitseineImpfungverweigerthabenQuelle(n):BZgAAnteilvonMenscheninDeutschland,dervomAlltagsstressvoneinerImpfungabgehaltenwird,indenJahren2016bis2022AnteilderMenschen,denAlltagsstressvoneinerImpfungabh?lt202214%13%13%12%10%8%7%6%6%4%4%2%0%2016201820202021202214Beschreibung:LauteinerForsa-UmfrageimAuftragderBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)hieltAlltagsstressimJahr2022deutschlandweitrundvierProzentderBefragtendavonab,sichimpfenzulassen.DamithatsichderentsprechendeAnteilseit2016umrundneunProzentpunkteverkleinert.MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;4.Julibis19.August2022;5.000(2022);16bis85JahreQuelle(n):BZgAAnteilderElterninDeutschland,derglaubt,dassNebenwirkungenbeiImpfungenh?ufigauftreten,nachSchweregradindenJahren2016bis2022UmfrageunterElternzurH?ufigkeitvonNebenwirkungenbeiImpfungen2022Nebenwirkungen,dieohne?rztlicheHilfeschnellwiederabklingen1Nebenwirkungen,diezubleibendenSch?denführen3Nebenwirkungen,die?rztlichbehandeltwerdenmüssen280%70%60%50%40%30%20%10%0%76%75%71%70%56%14%10%8%7%6%5%5%4%3%3%2016201820202021202215Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022gingenrunddreiProzentderbefragtenElternvon0-bis13-j?hrigenKinderndavonaus,dassImpfungengegenKinderkrankheitenoftodersehroftzubleibendenSch?denführen.MehrHinweis(e):Deutschland;2016bis2022?;1.046(2022);0-bis13-J?hrige;Eltern0-bis13-j?hrigerKinderQuelle(n):BZgAGründefürElterngegeneineImpfungbeiihrenKinderninDeutschlandimJahr2022(H?ufigkeitsverteilung)GründefürElterngegeneineImpfungbeiihrenKinderninDeutschland2022AnteilbefragteEltern0%10%20%30%40%50%60%70%80%90%100%KindwaramImpfterminkrankAngstvorNebenwirkungen46%15%14%14%14%Impfungfürunn?tiggehaltenAngstvorbleibendenk?rperlichenFolgenZustarkek?rperlicheBelastungfürsKindArzt/?rztinhatabgeraten12%ImpfungdurchAlltagstrubelvergessenZeitlicheoderorganisatorischeGründe6%5%Hebammehatdavonabgeraten
3%16Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022gabenrund14ProzentderbefragtenElternvon0-bis13-j?hrigenKindernan,ihrKindnichtimpfenhabenzulassen,weilsiediejeweiligeImpfungfürunn?tighaltenwürden.MehrHinweis(e):Deutschland;4.Julibis19.August2022;1.046Befragte;0-bis13-J?hrige;Eltern0-bis13-j?hrigerKinderQuelle(n):BZgAAnteilvonMenscheninDeutschland,dervoreinerImpfungsorgf?ltigNutzenundRisikenabw?gt,indenJahren2016bis2022Umfragezursorgf?ltigenAbw?gungvonNutzenundRisikenvoreinerImpfung80%73%71%68%70%60%50%40%30%20%10%0%67%66%2016201820202021202217Beschreibung:LauteinerForsa-UmfrageimAuftragderBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)w?gtenimJahr2022deutschlandweitrund73ProzentderBefragtenvoreinerImpfungdenNutzenunddieRisikensorgf?ltigab.DamithatsichderentsprechendeAnteilseit2016umrundsechsProzentpunktevergr??ert.MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;4.Julibis19.August2022;5.000(2022);16bis85JahreQuelle(n):BZgAAnteilvonMenscheninDeutschland,dervollesVertrauenindieSicherheitvonImpfungenhat,indenJahren2016bis2022UmfragezumVertrauenindieSicherheitvonImpfungeninDeutschland202270%63%59%66%65%60%50%40%30%20%10%0%56%2016201820202021202218Beschreibung:LauteinerForsa-UmfrageimAuftragderBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)hattenimJahr2022deutschlandweitrund65ProzentderBefragtenvollesVertrauenindieSicherheitvonImpfungen.DamithatsichderentsprechendeAnteilseit2016umrundneunProzentpunktevergr??ert.MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;4.Julibis19.August2022;5.000(2022);16bis85JahreQuelle(n):BZgAKAPITEL
03EinstellungnachErkrankungGegenwelcheKrankheitensollteIhrKindIhrerMeinungnachaufjedenFallgeimpftwerden?UmfrageunterElternzudenwichtigstenKinderimpfungeninDeutschland2022AnteilbefragteEltern40%
50%98%97%95%94%92%91%0%10%20%30%60%70%80%90%100%TetanusKinderl?hmungMasernR?telnMumpsDiphtherieWindpockenKeuchhustenMeningokokkenHepatitisBPneumokokkenRotaviren84%84%83%74%72%69%20Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022gabenrund98ProzentderbefragtenElternvon0-bis13-j?hrigenKindernan,dassihrKindaufjedenFallgegenTetanusgeimpftwerdensollte.MehrHinweis(e):Deutschland;4.Julibis19.August2022;1.046Befragte;0-bis13-J?hrige;Eltern0-bis13-j?hrigerKinderQuelle(n):BZgAAnteilvonMenscheninDeutschland,dereineImpfunggegenTetanusfürwichtigh?lt1,indenJahren2012bis2022AnteilderMenschen,dereineImpfunggegenTetanusfürwichtigh?lt,bis2022100%90%80%70%60%50%96%97%95%95%95%96%97%40%30%20%10%0%201220142016201820202021202221/statistik/daten/studie/1474372/umfrage/anteil-der-menschen-der-eine-impfung-gegen-tetanus-fuer-wichtig-haeltLauteinerForsa-UmfrageimAuftragderBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)hieltenimJahr2022deutschlandweitrund97ProzentderBefragteneineImpfunggegenWundstarrkrampf(Tetanus)fürwichtigoderbesonderswichtig.MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;2012bis20222;5.000(2022);16bis85JahreQuelle(n):BZgAAnteilvonMenschen,dereineImpfunggegenMasernfürwichtigh?lt1,inDeutschlandnachAltersgruppenindenJahren2012bis2022AnteilderMenschen,dereineMasernimpfungfürwichtigh?lt,nachAlterbis2022Insgesamt78%nach1970Geborene100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%92%90%88%88%87%87%83%82%78%77%75%72%69%201220142016201820202021202222Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022hieltendeutschlandweitrund87ProzentderBefragteneineImpfunggegenMasernfürwichtigoderbesonderswichtig.VondenBefragten,dienach1970geborensind,hieltenhingegenrund92ProzenteineMasernimpfungfürwichtigoderbesonderswichtig.MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;2012bis20222;5.000(2022);16bis85JahreQuelle(n):BZgAAnteilvonMenscheninDeutschland,dereineImpfunggegenMumpsfürwichtigh?lt1,indenJahren2012bis2022AnteilderMenschen,dereineImpfunggegenMumpsfürwichtigh?lt,bis202290%80%70%60%50%40%30%20%10%0%78%78%77%76%76%70%63%201220142016201820202021202223Beschreibung:LauteinerForsa-UmfrageimAuftragderBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)hieltenimJahr2022deutschlandweitrund77ProzentderBefragteneineImpfunggegenMumpsfürwichtigoderbesonderswichtig.MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;2012bis20222;5.000(2022);16bis85JahreQuelle(n):BZgAAnteilvonMenscheninDeutschland,dereineImpfunggegenR?telnfürwichtigh?lt1,indenJahren2012bis2022AnteilderMenschen,dereineImpfunggegenR?telnfürwichtigh?lt,bis202290%80%70%60%50%82%82%40%30%20%10%0%80%79%75%74%68%201220142016201820202021202224Beschreibung:LauteinerForsa-UmfrageimAuftragderBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)hieltenimJahr2022deutschlandweitrund82ProzentderBefragteneineImpfunggegenR?telnfürwichtigoderbesonderswichtig.MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;2012bis20222;5.000(2022);16bis85JahreQuelle(n):BZgAAnteilvonMenscheninDeutschland,dereineImpfunggegenDiphtheriefürwichtigh?lt1,indenJahren2012bis2022AnteilderMenschen,dereineImpfunggegenDiphtheriefürwichtigh?lt,bis202290%80%70%60%50%40%30%20%10%0%80%80%79%78%77%76%75%201220142016201820202021202225Beschreibung:LauteinerForsa-UmfrageimAuftragderBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)hieltenimJahr2022deutschlandweitrund77ProzentderBefragteneineImpfunggegenDiphtheriefürwichtigoderbesonderswichtig.MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;2012bis20222;5.000(2022);16bis85JahreQuelle(n):BZgAAnteilvonMenscheninDeutschland,dereineImpfunggegenWindpockenfürwichtigh?lt1,indenJahren2012bis2022AnteilderMenschen,dereineImpfunggegenWindpockenfürwichtigh?lt,bis202280%70%60%50%40%76%74%74%69%66%64%30%20%10%0%59%201220142016201820202021202226Beschreibung:LauteinerForsa-UmfrageimAuftragderBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)hieltenimJahr2022deutschlandweitrund76ProzentderBefragteneineImpfunggegenWindpockenfürwichtigoderbesonderswichtig.MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;2012bis20222;5.000(2022);16bis85JahreQuelle(n):BZgAAnteilvonMenscheninDeutschland,dereineImpfunggegenKeuchhustenfürwichtigh?lt1,indenJahren2012bis2022AnteilderMenschen,dereineImpfunggegenKeuchhustenfürwichtigh?lt,bis202280%70%60%50%40%75%72%72%71%67%65%30%20%10%0%58%201220142016201820202021202227Beschreibung:LauteinerForsa-UmfrageimAuftragderBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)hieltenimJahr2022deutschlandweitrund71ProzentderBefragteneineImpfunggegenKeuchhusten(Pertussis)fürwichtigoderbesonderswichtig.MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;2012bis20222;5.000(2022);16bis85JahreQuelle(n):BZgAKAPITEL
04Exkurs:COVID-19ImpfbereitschaftgegenCOVID-19unterbisherUngeimpfteninDeutschlandindenJahren2021und2022ImpfbereitschaftgegenCOVID-19unterUngeimpfteninDeutschlandinbis2022AufjedenFallimpfenlassenEherimpfenlassen3%UnentschlossenEhernichtimpfenlassenAufkeinenFallimpfenlassenWei?nicht100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%33%71%22%18%17%9%15%8%2%2%2021202229Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022gabendeutschlandweitrund71ProzentderbishernochungeimpftenBefragtenan,dasssieaufkeinenFallvorh?tten,sichgegenCOVID-19impfenzulassen.ImVorjahrmachtenhingegennochrundeinDritteleineentsprechendeAngabe.MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;2021und20221;322(2022);16bis85Jahre;Befragte,dienochkeineImpfunggegenCoronaerhaltenhabenQuelle(n):BZgAIstesfürSiebesonderswichtig,wichtigodernichtsowichtig,gegenCOVID-19geimpftzusein?Einsch?tzungderWichtigkeiteinerImpfunggegenCOVID-19inDeutschlandbis2022BesonderswichtigWichtigNichtsowichtigWei?nicht100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%1%12%1%16%32%38%55%45%2021202230Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022hieltendeutschlandweitrund45ProzentderBefragteneineImpfunggegenCOVID-19fürbesonderswichtig.EinJahrzuvorbeliefsichderentsprechendeAnteilhingegennochaufrund55Prozent.MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;2021und20221;5.000(2022);16bis85JahreQuelle(n):BZgAAnteilvonMenschen,diegegenCOVID-19geimpftsind1,inWest-undOstdeutschlandnachImpfh?ufigkeitimJahr2022MenscheninWest-undOstdeutschland,diegegenCOVID-19geimpftsind2022EineImpfungZweiImfungenDreiImpfungenVierImpfungenKeineImpfung100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%6%8%16%7%14%13%65%67%60%15%12%2%Insgesamt11%2%2%WestdeutschlandOstdeutschland31Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022wareninWestdeutschlandrund14ProzentderBefragteninsgesamtviermalmiteineminderEUzugelassenemImpfstoffgegenCOVID-19geimpft.InOstdeutschlandbeliefsichderentsprechendeAnteilhingegenaufrundsiebenProzent.MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;2022;5.000Befragte;16bis85JahreQuelle(n):BZgAAnteilvonMenschenDeutschland,diegegenCOVID-19geimpftsind1,nachAlterundImpfh?ufigkeitimJahr2022MenscheninDeutschland,diegegenCOVID-19geimpftsind,nachAlter2022EineImpfungZweiImfungenDreiImpfungenVierImpfungenKeineImpfungWei?nicht100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%1%1%4%8%8%2%8%6%8%1%12%4%13%32%59%74%64%74%65%12%57%30%1%15%5%15%10%2%45bis59Jahre6%2%Insgesamt1%16bis20Jahre21bis29Jahre30bis44Jahre60bis85Jahre32Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022warendeutschlandweitrund32Prozentder60-bis85-J?hrigeninsgesamtviermalmiteineminderEUzugelassenemImpfstoffgegenCOVID-19geimpft.Beiden45-bis59-J?hrigenbeliefsichderentsprechendeAnteilhingegenaufrundsechsProzent.
MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;2022;5.000Befragte;16bis85JahreQuelle(n):BZgAUmfragezudenwichtigstenGründen,warumMenschensichgegenCOVID-19habenimpfenlassen,inDeutschlandimJahr2022(H?ufigkeitsverteilung)WichtigsteGründefüreineCOVID-19-ImpfunginDeutschland2022Anteil0%5%10%15%20%25%30%35%40%45%50%SelbstschutzMilderKrankheitsverlaufGesundheitsschutzallgemein(Fremdschutz)SchutzdeseigenenUmfelds43%21%21%15%14%Teilnahmeam?ffentlichenLebenEigeneVorerkrankung(Risikogruppe)BeruflicheGründe9%8%Gemeinschaftsschutzf?rdern5%4%3%2%EmpfundenerErwartungsdruckdurchPolitikundGesellschaft,FamilieImpfunggenerellsinnvollReisenEmpfehlung/AngebotdesArbeitgebersEmpfehlungvonanderen2%2%33Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022gabendeutschlandweitrund43ProzentderBefragtenan,dassSelbstschutzfürsiederwichtigsteGrundfüreineCOVID-19-Impfungsei.MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;4.Julibis19.August2022;4.671Befragte;16bis85JahreQuelle(n):BZgAWarumm?chtenSiesichnichtgegenCoronaimpfenlassen?WassindIhrewichtigstenGründe?WichtigsteGründegegeneineCOVID-19-ImpfunginDeutschland2022Anteil0%5%10%15%20%25%30%35%33%ZweifelanderWirksamkeitderImpfungmangelndesVertraueninImpfungAngstvorNebenwirkungen31%23%22%VerlassaufeigenesImmunsystemZweifelanderGef?hrlichkeit/ExistenzderPandemiebereitsgenesen10%10%10%Impfstoffegef?hrlicheralsCorona-InfektionselbstnacheigenemErmessenhandelnkeineZugeh?rigkeitzurRisikogruppeausgesundheitlichenGründennichtm?glichkeineImpfpflicht6%4%4%2%Schwangerschaft1%34Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022gabdeutschlandweitrundeinDrittelderImpfunwilligenan,dasssiesichaufgrundvonZweifelnanderWirksamkeitderImpfungnichtimpfenlassenm?chten.MehrHinweis(e):Europa,Deutschland;4.Julibis19.August2022;279Befragte;16bis85Jahre;Befragte,diesichnichtimpfenlassenm?chtenQuelle(n):BZgAIstCOVID-19IhrerMeinungnacheineKrankheit,gegendieIhrKindaufjedenFallgeimpftwerdensollteodernicht?1MeinungvonElternzurNotwendigkeiteinerCOVID-19-ImpfungbeiihrenKindern2022Ja,aufjedenFallNeinWei?nicht53%50%50%40%30%20%10%0%44%44%6%3%2021202235Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022gabenrund53ProzentderbefragtenElternvon0-bis17-j?hrigenKindernan,dasssieunabh?ngigvomImpfstatusihrerKinderCOVID-19füreineKrankheithalten,gegendieihrKindaufjedenFallgeimpftwerdensollte.MehrHinweis(e):Deutschland;2021und20222;1.178(2022);0-bis17-J?hrige;Eltern0-bis17-j?hrigerKinderQuelle(n):BZgAWichtigsteGründegegeneineCOVID-19-ImpfungbeiihrenKindernfürElterninDeutschlandnachAlterimJahr2022WichtigsteGründegegeneineCOVID-19-ImpfungbeiihrenKindernfürEltern2022AnteilbefragteEltern12bis17Jahre0%5bis11Jahre10%4JahreundjüngerInsgesamt30%20%40%50%36%45%45%InfektionbeiKindernseiwenigergef?hrlich51%22%24%27%KeineLangzeitstudienfürKinderAngstvorNebenwirkungen25%17%17%22%21%20%ZweifelanderWirksamkeitderImpfungKindbereitsgenesen9%13%13%14%17%6%12%12%2%2%SehrjungesAlterdesKindes15%15%9%Kindsollselbstentscheiden1%3%7%ArztimpftkeinePersonenunter18JahrenZweifelanderGef?hrlichkeit/ExistenzderPandemie1%0%2%1%1%2%2%0%36Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022gabinsgesamtrundeinFünftelderbefragtenElternvon0-bis17-j?hrigenKindernan,dassdieAngstvorNebenwirkungenderwichtigsteGrundgegeneineCOVID-19-ImpfungbeiihremKindwar.MehrHinweis(e):Deutschland;4.Julibis19.August2022;445Befragte;0-bis17-J?hrige;Eltern0-bis17-j?hrigerKinder,dienichtgeimpftwerdensollenQuelle(n):BZgAKAPITEL
05InformiertheitüberImpfungenWiegutfühlenSiesichganzallgemeinüberdasThemaImpfungenfürErwachseneinformiert?(nachGeschlecht)InformationsstandzuImpfungenfürErwachsenenachGeschlecht2022SehrgutGutWenigerGut5%SchlechtWei?nicht100%90%80%70%60%50%40%30%20%10%0%1%5%5%22%21%50%22%51%51%24%22%21%InsgesamtM?nnerFrauen38Beschreibung:DieBundeszentralefürgesundheitlicheAufkl?rung(BZgA)führtseit2012regelm??igbundesweiteRepr?sentativbefragungenzumThemaInfektionsschutzdurch.BeiderletztenBefragungausdemJahr2022fühltensichdeutschlandweitrund24ProzentderbefragtenM?nnersehrgutüberdasThemaImpfungenfürErwachseneinformiert.MehrHinweis(e):
溫馨提示
- 1. 本站所有資源如無(wú)特殊說(shuō)明,都需要本地電腦安裝OFFICE2007和PDF閱讀器。圖紙軟件為CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.壓縮文件請(qǐng)下載最新的WinRAR軟件解壓。
- 2. 本站的文檔不包含任何第三方提供的附件圖紙等,如果需要附件,請(qǐng)聯(lián)系上傳者。文件的所有權(quán)益歸上傳用戶所有。
- 3. 本站RAR壓縮包中若帶圖紙,網(wǎng)頁(yè)內(nèi)容里面會(huì)有圖紙預(yù)覽,若沒(méi)有圖紙預(yù)覽就沒(méi)有圖紙。
- 4. 未經(jīng)權(quán)益所有人同意不得將文件中的內(nèi)容挪作商業(yè)或盈利用途。
- 5. 人人文庫(kù)網(wǎng)僅提供信息存儲(chǔ)空間,僅對(duì)用戶上傳內(nèi)容的表現(xiàn)方式做保護(hù)處理,對(duì)用戶上傳分享的文檔內(nèi)容本身不做任何修改或編輯,并不能對(duì)任何下載內(nèi)容負(fù)責(zé)。
- 6. 下載文件中如有侵權(quán)或不適當(dāng)內(nèi)容,請(qǐng)與我們聯(lián)系,我們立即糾正。
- 7. 本站不保證下載資源的準(zhǔn)確性、安全性和完整性, 同時(shí)也不承擔(dān)用戶因使用這些下載資源對(duì)自己和他人造成任何形式的傷害或損失。
最新文檔
- 2025年定制家具原材料綠色采購(gòu)合同
- 2025年度房屋買賣合同備案手續(xù)委托協(xié)議
- 2025年科學(xué)課程改革教學(xué)計(jì)劃
- 小學(xué)數(shù)學(xué)課程評(píng)價(jià)計(jì)劃
- 航空器檢維修計(jì)劃及流程
- 2025年壓力式驗(yàn)潮儀項(xiàng)目項(xiàng)目風(fēng)險(xiǎn)識(shí)別與評(píng)估綜合報(bào)告
- 采礦業(yè)安全操作培訓(xùn)計(jì)劃
- 六年級(jí)書(shū)法藝術(shù)教學(xué)計(jì)劃
- 人教版小學(xué)六年級(jí)數(shù)學(xué)上冊(cè)教學(xué)計(jì)劃與信息技術(shù)結(jié)合
- 五年級(jí)下冊(cè)語(yǔ)文教學(xué)計(jì)劃優(yōu)化建議
- 歇后語(yǔ)大全500條
- 學(xué)前兒童表演游戲的組織與指導(dǎo)(學(xué)前兒童游戲課件)
- 中小學(xué)教師校園安全培訓(xùn)
- 2024年北京法院聘用制審判輔助人員招聘筆試參考題庫(kù)附帶答案詳解
- 建筑用真空陶瓷微珠絕熱系統(tǒng)應(yīng)用技術(shù)規(guī)程
- (高清版)DZT 0276.13-2015 巖石物理力學(xué)性質(zhì)試驗(yàn)規(guī)程 第13部分:巖石比熱試驗(yàn)
- (高清版)DZT 0214-2020 礦產(chǎn)地質(zhì)勘查規(guī)范 銅、鉛、鋅、銀、鎳、鉬
- (高清版)DZT 0017-2023 工程地質(zhì)鉆探規(guī)程
- 華為狼性培訓(xùn)課件
- 江蘇省初中美術(shù)學(xué)業(yè)水平考試參考復(fù)習(xí)題庫(kù)(含答案)
- 短視頻運(yùn)營(yíng)實(shí)戰(zhàn):抖音短視頻運(yùn)營(yíng)
評(píng)論
0/150
提交評(píng)論